Alle Artikel von OLIB
Danke!!!
Das Bienenwerder Kollektiv sagt Danke
Danke für die schönen ereignisreichen Tage mit euch auf dem Hof.
Es war überwältigend wie sich alle am Gelingen der Party beteiligt haben. Unsere Infoveranstaltungen waren allesamt gut besucht, der Kompostkloworkshop weniger aber auch hier haben einige enthusiastisch gewerkelt. Die Holzaktion mit Kettensäge und Kaltblut hat auch Liebhaber gelockt und ein grösserer Sturmschaden wurde angegangen…
Den grössten Zuspruch fand jedoch die flux noch eingeschobene Kürbisvollernteaktion am Samstag in der wir unseren etwas aus den Fugen geratenen Kürbisacker beräumt haben. Aus den Fugen geraten in punkto Ackergrösse wie auch des Ernteguts; der grösste Kürbis hatte knapp 20 kg und gross waren nicht wenige aber das hat keinen geschreckt angesichts der zahlreichen Helferinnen.
Genauso spontan fand sich eine Küchencrew die lecker Kürbisnocci für alle gezaubert hat.
Bedanken möchten wir uns bei allen Künstlerinnen für ihr Engagement bei uns, GoGoTrash für ihre Vogelscheuchen, den Pferdefrauen für ihre Showeinlagen, dem Unterdrucktheater für ihre Darbietung und natürlich den Musikerinnen für ihre tolle Musik die wirklich alle das Tanzbein schwingen liess und den Djs die den Abend bis zum Morgen ausklingen liessen.
Bei der Auktion zu Gunsten von 15th Garden und der Wärmestube für Unterdruck kamen übrigens fast 400€ rein!!!
Bis demnächst
xxx
olib
Das Bienenwerder Kollektiv lädt ein:
Das Partyplakat in Din A 4, Farbe und S/W, zum selber drucken, vervielfältigen und an euren Lieblingsorten auszuhängen, findet ihr hier: http://foto.poetaster.de/BIENENWERDER
Programm
Mittwoch 17.09
- 20 Uhr: Kurzfilm „Skandal im Wald“ (Olib Produktion – 10 minuten)
- Vortrag zu Land Grabbing mit Justus und Julia (siehe auch unten)
Donnerstag 18.09.
- 14 Uhr: Holzaktion mit Kettensäge und Kaltblut
- 20 Uhr: Vortrag zu 15th Garden Ernährungssouveränitätsnetzwerk in Yarmouk, Syrien mit Julia und Ansar. (Das Netzwerk freut sich über Saatgutspenden – wenn ihr was übrig habt mitbringen !!!) (siehe auch unten)
Freitag 19.09.
- Ausstellungseröffnung -10 Jahre Bienenwerder
- 20 Uhr: Workshop zum „Nyeleni“ – Wege in die Ernährungssouveränität hier zulande http://nyeleni.de/
- Open Stage und Klangkunst
Samstag 20.09.
- OliB- Zirkus- Show
- Unterdrucktheater
- GoGoTrash- Performance
- 20 Uhr: Auktion für UnterDruck Winternotcafe und 15th Garden mit Coost
(*** Aufrufsinfo siehe unten)
- 21 Uhr: get high fiona
- 22 Uhr: G punkt EFFECT
- 24 Uhr: Dead Plants(UK/IRE)
- Danach DJs
Sonntag 21.09.
- 12 Uhr: Akustik Frühstück
Die ganz große Sause findet am Samstag, 20.09. statt!!!
Vom 17.09 – 21. 09 wollen wir mit euch Spaß haben, die Party vorbereiten und unser Projekt voranbringen.
Wir organisieren Mitfahrgelegenheiten für die Bands!
Gesucht wird noch ein Transport von 5 Leuten + Instrumenten am Samstag ab 14h von Berlin nach Bienenwerder!
Wir planen verschiedene Workshops und kollektive Actions wie:
div. Land- und Gartenarbeiten, am Vereinshaus bauen, Kompost-Klo-Bau und natürlich was ihr wollt…
Es wird mit eurer Mithilfe jeden Tag warmes Essen geben. Getränke gibt es bis auf Samstagabend gegen Spende. Wir freuen uns über Mitbringsel wie Brot, Aufstriche, selbstgebackenen Kuchen, (pflanzliche) Milch, und sonstige kulinarische Spezialitäten die unser gemeinsames Buffet aufpeppen… Mitzubringen sind ausserdem: Teller, Tassen, Besteck, Zelte, Schlafsäcke und warme, dem Landleben angepasste Outfits – be ready for work and dirt!!!
watch out for updates!!!!!
*** AUFRUF!
Wie weiter in unserer Region? das Bündnis Junge Landwirtschaft lädt ein
Wir bitten als Unterstützung für The 15. Garden, ein Nahrungssouveränitätsprojekt in Syrien um vielfältige Saatgutspenden, die wir nach Syrien schicken werden.
Für die anstehende Wintersaison werden vor allem folgende Sorten gebraucht: Spinat, Mangold, Kohl und Bohnen. Wir freuen uns aber auch über alle anderen Arten für die nächste Frühjahrsbestellung. Bitte nur Samenfeste Sorten, kein Hybrid, kein GMO, keine chemischen Beizmittel…
|
Nahrungssouveränität in Kriegszeiten verteidigen-
The 15.Garden in Syrien – bäuerliche Solidarität praktisch umgesetzt
Stop Landgrabbing!
27.9.13
Eine email warnt uns heute Morgen den Wald nicht zu betreten, bei gekennzeichneten Flächen sei dies sogar verboten, weil heute gespritzt werde.
Fraglich ist wie wir den Wald nicht betreten sollen, wenn wir doch mitten drin wohnen.
Ein paar Meter vor unserem Wohnhaus treffen wir Waldbesitzer und Förster.
Das darauf folgende Gespräch wurde aufgenommen und hier veröffentlichet.
Mit der Androhung einer Unterlassungsklage wurden wir vom Waldbesitzer gezwungen diese Tonaufzeichnung von der Seite zu nehmen. Weiterhin mussten wir in diesem Zusammenhang Klarnamen und Telefonnummern vom Waldbesitzer entfernen.
Um in Zukunft Personenrechte Dritter nicht zu verletzen, müssen Beiträge auf der Seite von uns authorisiert werden.
Bis auf weiteres gilt für unseren Blog folgendes:
Der Blog soll weiter für alle Interessierten offen stehen und Beiträge können anonym veröffentlicht werden. Wir bitten euch jedoch Beiträge vorher mit uns abzusprechen. Am besten eine mail an uns, bienenwerder@web.de, mit dem Inhalt, wir veröffentlichen dann nach Absprache. Inhalte die nicht mit uns abgesprochen sind und trotzdem veröffentlicht werden, werden von uns eventuell bearbeitet.
Über eure Komentare und Bildmaterial freuen wir uns natürlich auch in Zukunft sehr!
Call a Foerster !
Liebe Waldspaziergänger_innen,
wie wir, OLIB e.V., erfahren haben, werden mit Round Up/ Glyphosat behandelte Flächen im Wald nicht gekennzeichnet. Sollte ihr also vorhaben Pilze oder Wildbeeren zu sammeln, so tut ihr gut daran den zuständigen Förster anzurufen !
Wer in Brandenburg zuständig ist, erfahrt ihr bei :
Martina Böhme
E-Mail an Martina Böhme
Tel.: 0331-866-8945
Fax: 0331-27548-894
Für den Wald in Bienenwerder ist zuständig
Herr Naß, Forstamt Waldsieversdorf
Büro: 033433/1515200
Mobil: 0172/3972384